Tipps für die vegetarische Grillparty

(djd). Sommerzeit ist Grillzeit. Im heimischen Garten, auf dem Balkon oder in Parks tummeln sich die Grill-Fans jetzt bei passendem Wetter fast jeden Abend. Noch immer ist Grillen für die meisten mit Fleisch verbunden, doch zahlreiche vegetarische Alternativen machen daraus auch für Veggies ein Highlight. Schnell vorbereitet sind etwa Maiskolben oder Gemüsespieße mit allem, was der Garten hergibt. Härtere Gemüsesorten wie Möhre und Fenchel sollten allerdings vorgegart werden, weichere können direkt auf den Grill. Für eine mediterrane Note sorgt die Kombination aus Aubergine, Zucchini und Paprika. Tipps für die vegetarische Grillparty

 

Vegetarische Grillparty - Glücklich auch ohne Fleisch: Veggie-Liebhaber kommen beim Grillen mit raffinierten Gemüse-Kreationen auf ihre Kosten.
Glücklich auch ohne Fleisch: Veggie-Liebhaber kommen beim Grillen mit raffinierten Gemüse-Kreationen auf ihre Kosten.
Foto: djd/Tartex

 

Rezeptidee: Vegetarischer Auberginen-Burger

*
Echte Grillprofis punkten bei Veggies mit kreativen Rezepten wie einem Halloumi-Burger oder vegetarischen Quesadillas. Vegetarisch grillen findet auch Blogger Patrick Rosenthal ganz einfach. Sein Auberginen-Burger ist nicht nur lecker und einfach zubereitet, sondern wird auch zum farbenfrohen Highlight auf dem Teller.

 

Tipp für die vegetarische Grillparty - Der Auberginen-Burger ist nicht nur lecker, sondern auch ein farbenfrohes Highlight auf dem Teller.
Der Auberginen-Burger ist nicht nur lecker, sondern auch ein farbenfrohes Highlight auf dem Teller.
Foto: djd/Tartex

 

Zutaten für 6 Burger:

6 Burger Buns
1 große Aubergine, in 6 dicke Scheiben geschnitten
2 Möhren, geraspelt
1 Zucchini, geraspelt
6 große braune Champignons, in Scheiben geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 Glas Tartex Marktgemüse Scharfe Tomate
12 Salatblätter
etwas Olivenöl

Zubereitung:

Auberginenscheiben, Champignons und Paprikastreifen mit etwas Öl einstreichen und von jeder Seite drei bis fünf Minuten grillen. Burger-Buns im Ofen goldbraun backen oder auf dem Grill-Wärmehalterost erwärmen. Ober- und Unterseite mit je einem Teelöffel Tartex Marktgemüse Scharfe Tomate einstreichen. Salatblatt auf die Unterseite des Buns geben, gefolgt von einer gegrillten Auberginenscheibe, geraspelten Möhren, Champignons, Paprika, geraspelten Zucchini und einem Salatblatt. Oberseite des Buns auflegen und genießen.

 

Für eine mediterrane Note beim Veggie-Grillen sorgt die Kombination aus Aubergine, Zucchini und Paprika.
Für eine mediterrane Note beim Veggie-Grillen sorgt die Kombination aus Aubergine, Zucchini und Paprika.
Foto: djd/Tartex

 

vegetarische Grillparty – Clevere Grill-Tipps

*
Beim Veggie-Grillen empfiehlt es sich, vorab Grillzonen festzulegen, denn Veggies sehen ihr Grillgemüse nicht gern direkt neben dem Fleisch. Das am besten vorher mit den Steak- und Wurst-Fans abklären. Ein praktischer Tipp: Wirsing oder Rotkohl-Blätter schützen das Gemüse und lassen sich wie Alufolie verwenden, sind aber deutlich nachhaltiger. Auch Desserts und Obst als süßer Abschluss des Abends kommen jetzt direkt vom Grill. Die meisten Obstsorten werden durch diese Zubereitung besonders saftig und aromatisch. Insbesondere ungeschälte Bananen, Aprikosen und Pfirsiche eigenen sich sehr gut. Schnell gemacht sind auch Mango-Ananas-Spieße. Wer mag, serviert dazu Joghurt oder Eis – und punktet nicht nur bei Veggie-Fans.

 

Einmal quer durch den Gemüsegarten: Für die vegetarische Grillparty können Hobbyköche ihre Kreativität beweisen.
Einmal quer durch den Gemüsegarten: Beim vegetarischen Grillen können Hobbyköche ihre Kreativität beweisen.
Foto: djd/Tartex

 

Raffinierte Marinaden und Dips

Grillgemüse wird durch leckere Marinaden noch geschmacksintensiver. Dazu das vorgeschnittene Gemüse einfach mehrere Stunden in Öl, Essig, Knoblauch und feinaromatische Gewürze wie Rosmarin, Thymian oder Salbei einlegen. Ein Tipp: Die Marinaden vor dem Grillen leicht abtupfen, damit sie nicht in die Glut tropfen oder verbrennen. Raffinierte Soßen und Dips sind auch für Veggie-Liebhaber ein Muss. Lecker und cremig ist selbstgemachte Guacamole aus frischer Avocado oder ein klassisches Joghurt-Dressing. Und wenn es schnell gehen soll, lässt sich etwa der vegetarische Brotaufstrich Tartex Marktgemüse Tomate Olive einfach als Dip verwenden. Als herzhaftes Topping sorgt er für eine mediterrane Note.

 

Vegetarischer Brotaufstrich lässt sich für die vegetarische Grillparty auch als Dip verwenden.
Vegetarischer Brotaufstrich lässt sich beim Grillen auch als Dip verwenden.
Foto: djd/Tartex