Beim sommerlichen Brutzelvergnügen ist einiges zu beachten
(djd). Für knapp drei Viertel der Deutschen ist ein Sommer ohne Grillen kein richtiger Sommer, das ergab eine Statista-Umfrage. Etwa 30 Prozent könnten sogar täglich grillen – lediglich für 8,5 Prozent der Befragten ist das Brutzeln oftmals zu aufwendig. In den letzten Jahren hatten die Bundesbürger an vielen Sommertagen Gelegenheit, den Grill anzuwerfen. Am meisten Spaß macht das Grillen in Gesellschaft – mit Freunden, Kollegen und Nachbarn. Hier sind die besten Tipps für eine gelungene Grillparty.

Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
Fünf Tipps für eine gelungene Grillparty
*
1. Wer seinen Grill lange nicht mehr benutzt hat, sollte das Gerät rechtzeitig vor der Grillparty auf Funktionsfähigkeit und Sauberkeit überprüfen. Nichts ist peinlicher, als wenn die Gäste ihre Bratwürste und Steaks auf einen verschmutzten und eingebrannten Grill legen müssen oder das gute Stück seine Dienste verweigert. Auch das Zubehör ist zu kontrollieren: Sind Grillzange*, Grillwender*
und Aluschalen*
noch auffindbar? Die Grillzange ist zum Umdrehen im Übrigen deutlich besser geeignet als eine Gabel: Durch eingestochene Löcher tritt Fleischsaft aus, trockenes Fleisch ist das Resultat.
2. Gemüse, Fisch und Meeresfrüchte landen zwar immer häufiger auf dem Grill – auf Bratwurst und Steak wollen die meisten aber dennoch nicht verzichten. Ideal für die Grillparty ist etwa die „Dicke Sauerländer“ Rostbratwurst. „Langeweile muss dabei nicht aufkommen“, so Tobias Metten von der Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG in Finnentrop im Sauerland. „Abwechslung kann man mit der Rostbratwurst mit würziger Majorannote oder mit der Tex-Mex-Variante einer Schinken-Krakauer auf den Grill bringen.“

Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
3. Gewürze und Salate dürfen nicht fehlen. Die wichtigste Grillsauce ist einer Statista-Umfrage zufolge Ketchup*, gefolgt von Knoblauch-*
, Barbecue-*
und Steaksaucen*
. Bei Salaten sollte man auf leichte Sommersalate mit frischen Dressings setzen, zu mächtig dürfen die Beilagen an warmen Tagen nicht sein.
4. Der Klassiker auf einer Grillparty ist ein kühles Bier, aber auch Rot- und Weißwein sollten nicht fehlen. Dazu kommen nicht-alkoholische Getränke wie Fruchtsäfte und Wasser.
5. Und immer gilt: safety first! Der Grill sollte in einem Sicherheitsabstand zu den Gästen aufgestellt sein und auf stabilem Untergrund stehen. Für den Grillmeister gilt zwar keine Null-Promille-Grenze – allzu stark alkoholisiert sollte er aber auch nicht sein.

Foto: djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG
*
Für knapp drei Viertel der Deutschen ist ein Sommer ohne Grillen kein richtiger Sommer. Viele könnten sogar täglich grillen. Am meisten Spaß macht es in Gesellschaft – bei einer Party mit Freunden und Nachbarn. Damit diese gelingt, sind einige Tipps zu beachten. So sollte man den Grill rechtzeitig auf Funktionsfähigkeit und Sauberkeit überprüfen, auch Zubehör wie Grillzange und Grillwender müssen gecheckt werden. Auf Bratwurst und Steak wollen die meisten Grillfans nicht verzichten. Passend für die Grillparty ist etwa die „Dicke Sauerländer“ Rostbratwurst. Es gibt sie in vielen Varianten. Wichtig sind zudem die passende Auswahl an Grillsaucen und Salaten sowie die Getränke. Und last but not least sollte man das Thema Sicherheit nicht vernachlässigen.