Heiße Liebe: Leckere Ideen für die Brutzelsaison 2021
(djd). Es ist eine heiße Liebesgeschichte zwischen den Deutschen und dem Spiel mit der Glut. 1,6 Milliarden Mal (!) pro Jahr wird hierzulande der Grill angefeuert. Dabei landen – nach Steaks und Schnitzeln – am häufigsten Würstchen auf dem Rost. Marktforscher beobachten aktuell eine starke Rückbesinnung auf traditionellen, bodenständigen Genuss mit regionalen Wurzeln. Hier treffen Thüringer, Nürnberger und Co. natürlich voll ins Schwarze. Mit über 1.800 verschiedenen Sorten sucht die Wurstvielfalt zwischen Flensburg und Garmisch weltweit ohnehin ihresgleichen. Hierzu passt der neue Grilltrend „Wurst it yourself“ perfekt…

Foto: djd/naturdarm.de/bernardbodo – stock.adobe.com
Naturdarm sorgt für knackigen Biss
*
Noch ein weiterer Trend fällt auf: „Wurst it yourself“. Die Deutschen entdecken ihre Freude an kreativen Rezeptideen und stellen ihre Grillwürste selbst her. Anregungen dazu gibt es auf Youtube oder noch besser beim Fleischer um die Ecke. Hier bekommen die Hobby-Wurster auch die Zutaten, vom Fleisch bis zum zarten Naturdarm (vorbestellen!). Die Wursthülle ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal, sie sorgt für den knackigen Biss und wird beim Grillen schön knusprig. Mehr Tipps und Informationen gibt es unter www.naturdarm.de**. Neben Darm, Fleisch, Gewürzen und je nach Belieben weiteren Zutaten braucht man einen Fleischwolf – oder lässt das Zerkleinern im Fachgeschäft erledigen. Außerdem ist eine Wurstfüllmaschine oder ein Wurstfüllhorn für die Küchenmaschine nötig. Und schon kann es losgehen. Inspiration gibt etwa der Blick auf andere Nationen. Wer Italien liebt, probiert sich an der Salsiccia, einer grobkörnigen Rohwurst mit vielen Kräutern und Gewürzen wie frisch geschrotetem schwarzen Pfeffer. Die Franzosen lieben besonders Merguez, eine ursprünglich aus Nordafrika stammende scharf gewürzte Hackfleisch-Bratwurst. Spanienfans kommen an der Chorizo nicht vorbei: einer luftgetrockneten Rohwurst aus Schweine- oder Kalbfleisch mit feuriger Paprikanote. Beim Abfüllen der Wurst können Kinder oder Gäste mitmachen – ein großer Spaß für alle.

Foto: djd/naturdarm.de/Alexander Raths – stock.adobe.com
Kohle gut durchglühen
Mit folgenden Tipps gelingt anschließend auch das Grillergebnis perfekt: Holzkohle sollte durchglühen, bis sie weiß wird. Kokosnuss-Schalen eignen sich ebenfalls, um das Grillgut zu befeuern. Wenn man Würstchen mit Öl einstreicht, dann platzen sie nicht so leicht. Und der Rost wird schnell wieder sauber, wickelt man ihn über Nacht in feuchtes Küchenpapier ein. Dann steht dem nächsten Grillevent nichts mehr im Wege.

Foto: djd/naturdarm.de
„Wurst it yourself“ als Grilltrend 2021
*
Es ist eine heiße Liebesgeschichte zwischen den Deutschen und dem Spiel mit der Glut. 1,6 Milliarden Mal (!) pro Jahr wird hierzulande der Grill angefeuert. Sprichwörtlich ein echter Nationalsport. Ganz hoch im Kurs stehen dabei die Klassiker auf dem Grill: knackige Würstchen wie Thüringer, Nürnberger oder Krakauer. Besonders angesagt ist das Wurstmachen als „Wurst it yourself“-Vergnügen, bei dem Familie und Gäste mitmachen können. Gutes Fleisch dafür gibt es beim örtlichen Fleischer, bei dem auch die Wursthüllen aus Naturdarm vorbestellt werden können. Für das richtige Urlaubsfeeling sorgen etwa Grill-Ideen aus anderen Ländern, von italienischer Salsiccia bis zur Merguez aus Frankreich. Eine Anleitung und Informationen gibt es unter www.naturdarm.de**.