Rezepttipp: Gegrillter Proteinburger, zubereitet auf dem Pelletgrill
(djd). Holzkohle-, Elektro- oder Gasgeräte haben in der Gunst von Grillmeistern Konkurrenz bekommen: Im Trend liegt derzeit das Grillen mit Holzpellets. Bei dieser Variante befördert eine Förderschnecke die gepressten Holzstäbchen aus der Pellet- in die Brennkammer des Grillgeräts. Dort werden sie entzündet. Ein elektronisch gesteuerter Lüfter sorgt während des gesamten Grillvorgangs dafür, dass jederzeit genug Luft zirkuliert. Unter www.traegergrills.de** beispielsweise findet man einen autorisierten Fachhändler in der Nähe, der neben den verschiedenen Pellet-Grill-Modellen auch über das passende Zubehör und die Hartholz-Pellets verfügt. Auf dem Pelletgrill kann man etwa leckere Burger zubereiten – wie etwa ein gegrillter Proteinburger, der besonders viel Proteine liefert und damit dem klassischen Fast-Food-Burger überlegen ist.

Foto: djd/BBQ-Scout GmbH/Traeger Pellet Grills, LLC
Rezepttipp: Gegrillter Proteinburger, zubereitet auf dem Pelletgrill
Zutaten jeweils für 3 Portionen
Zutaten für den Burger: 1 kg Rinderhack*, Meersalz und Pfeffer zum Abschmecken, 1 EL Olivenöl*, 2 große Gemüsezwiebeln, in dicke Ringe geschnitten, 2 Avocados, in Wedges geschnitten, große Salatblätter, etwas Eisbergsalat.
Zutaten Senf-Aioli: 2 Knoblauchzehen, gehackt, 1 TL grober Senf, 1 Ei, 4 EL Avocado Öl, 1/2 TL Meersalz, Saft einer halben Zitrone, 1/4 TL Paprikapulver, 1 TL Tabasco, 240 ml Olivenöl.
Zubereitung
Pelletgrill mit geöffnetem Deckel auf die Stufe Smoke einstellen, bis sich die Pellets nach etwa 4 bis 5 Minuten entzündet haben. Danach den Temperaturregler des Pelletgrills auf 190 Grad Celsius einstellen und den Deckel schließen, damit sich der Pelletgrill in 10 bis 15 Minuten weiter aufheizen kann. Mit einer Küchenmaschine den Knoblauch mit dem Ei, dem Meersalz, dem Zitronensaft, dem Paprikapulver und dem Tabasco vermengen. Während die Küchenmaschine noch läuft, das Avocado- und das Olivenöl langsam hinzufügen. Das fertige Aioli sollte schön cremig sein, in etwa wie Mayonnaise. Nun das Rinderhack mit Salz und Pfeffer würzen und daraus 6 sogenannte Patties formen. Die Patties direkt auf den Grillrost legen und für etwa 6 Minuten je Seite grillen. Für den „Bau“ der Burger ein Pattie auf ein Salatblatt legen und das Pattie mit Senf-Aioli, Avocado und Zwiebeln belegen. Danach kommt das nächste Pattie oben drauf und wird ebenfalls mit etwas Aioli und Zwiebeln belegt. Den Abschluss bildet erneut ein Salatblatt.

Foto: djd/BBQ-Scout GmbH/Traeger Pellet Grills, LLC
Fünf Gründe für Pelletgrills
Pelletgrills* sind 2018 immer öfter in deutschen Gärten zu sehen. Dafür gibt es einige Gründe:
1. Einfache Bedienung: Mit nur einem Knopfdruck wird das Gerät mit einem integrierten Zündsystem angefeuert, welches dann die präzise Temperaturregelung übernimmt.
2. Vielseitigkeit: Mit einem hochwertigen Pellet-Gerät kann man viel mehr als nur grillen. Auch Räuchern, Backen, Braten, Schmoren oder Barbecue sind damit möglich.
3. Grillspaß per App: Das Modell „Timberline“ von Traeger kann so programmiert werden, dass der digitale Controller die Temperaturen automatisch regelt.
4. Geschmack: Das pure Hartholz bringt durch seine Raucharomen Geschmack an das Grillgut.
5. Ursprünglichkeit: Grillen und Räuchern über dem Holzfeuer als Lebensstil.

Foto: djd/BBQ-Scout GmbH/Traeger Pellet Grills, LLC